
Nachhaltigkeit bei Verpackung, Versand und Retouren
Nachhaltigkeit ist bei Clubmartin kein Trend – sie ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unser Ziel ist es, durch durchdachte Verpackungs- und Versandprozesse einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Dabei setzen wir auf ressourcenschonende Materialien, Wiederverwendung und emissionssparende Abläufe. Im Folgenden geben wir einen Einblick in unsere Maßnahmen und Prinzipien in den Bereichen Verpackung, Versand und Retourenbearbeitung.

Verpackung: Nachhaltig gedacht von Anfang an
Wir verzichten in 97 % der Fälle bewusst auf zusätzliche Plastikverpackungen. Stattdessen setzen wir auf robuste, recyclingfähige Kartons, die unsere Produkte sicher und umweltschonend verpacken. Diese Kartons stammen von Herstellern aus unserer Region – so vermeiden wir unnötig lange Transportwege bereits in der Lieferkette und verringern die damit verbundenen Emissionen deutlich.
Auch beim Wareneingang achten wir auf Nachhaltigkeit: 89 % unserer Lieferanten liefern ihre Ware bereits plastikfrei an. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Kartons, die bei Retouren an uns zurückkommen und in gutem Zustand sind, werden entweder direkt wiederverwendet oder in kleinere Stücke zerschnitten und als Füllmaterial weiterverwendet. So vermeiden wir Müll und sparen Ressourcen, ohne bei der Qualität und Sicherheit der Verpackung Abstriche zu machen.

Versand: Emissionsarm und effizient
Unsere Versandprozesse sind auf Umweltfreundlichkeit ausgelegt. Wir arbeiten mit Logistikpartnern zusammen, die klimaneutrale bzw. emissionsreduzierte Zustelloptionen anbieten. Der Versand erfolgt in stabilen Kartons, ganz ohne unnötige Kunststoffmaterialien – was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch ein klares Zeichen für unsere Werte setzt.

Retourenbearbeitung: Wiederverwenden statt wegwerfen
Retouren sind ein sensibles Thema – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch. Bei Clubmartin behandeln wir Rücksendungen mit größter Sorgfalt: Produkte, die zurückgeschickt werden, prüfen wir einzeln auf Wiederverwendbarkeit. Verpackungsmaterialien, wie Kartons und Füllmaterial, die in gutem Zustand sind, werden vollständig recycelt oder wiederverwendet. Auf diese Weise vermeiden wir zusätzliche Materialproduktion und fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

♻️ Nachhaltig verpackt – so entsorgst du unsere Verpackung richtig
Wir versenden bewusst ressourcenschonend: ohne Füllmaterial, mit Kartons aus 100 % Recyclingpappe und so wenig Zusatzmaterial wie möglich. So machst du beim Auspacken ganz einfach beim Umweltschutz mit.
📦 Versandkarton
Unsere Kartons bestehen komplett aus recycelbarer Wellpappe und sind damit ideal für die umweltgerechte Entsorgung.
✅ Einfach flach falten
✅ Über die Papiertonne oder den Altpapiercontainer entsorgen
💡 Tipp: Die stabilen Kartons eignen sich auch super zum Wiederverwenden – z. B. zum Aufbewahren oder Versenden.
🏷️ Etiketten & Verschluss
Der Versandkarton ist mit einem stabilen Klebeband und einem Adressetikett verschlossen.
✂️ Für optimales Recycling empfehlen wir, beides grob zu entfernen – kleine Rückstände sind kein Problem.
🚮 Abgetrennte Reste gehören in den Restmüll.
🌿 Dein Beitrag zählt
Mit deiner bewussten Mülltrennung hilfst du, Ressourcen zu schonen und Verpackungen sinnvoll im Kreislauf zu halten. Jeder Schritt zählt – danke, dass du dabei bist!
📸 Schon upgecycelt?
Wir freuen uns über deine kreativen Ideen zur Weiterverwendung unserer Verpackungen. Teile sie mit uns unter #nachhaltigmitclubmartin!


Nachhaltig verpacken – wissenschaftlich fundiert.
Der Beitrag „Nachhaltige Verpackungen“ des Bundesfachverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BFSV) bietet verständliche Einblicke in Forschung, Entwicklungen und Praxislösungen rund um umweltfreundliches Verpacken.
👉 Zum Artikel: bfsV.de
Nachhaltig verpacken? Geht auch kreativ!
Von essbaren Folien bis Pilzverpackung – der Blog von Filestage zeigt, wie innovative Ideen Verpackungen umweltfreundlicher machen.
👉 Zum Artikel: filestage.io
GoNature zeigt, wie’s geht: Weniger Retouren, klimafreundlicher Versand und smarte Konsumentscheidungen – für ein grüneres Shopping-Erlebnis.
👉 Zum Artikel: gonature.de
